Der Märchengrund Schloss Berge

Von Ursula Hellwig
Der Märchengrund, das Reich der kleinen Meerjungfrau. 

Die kleine Meerjungfrau - hier im Schloßpark mit seinen kleinen Seen, lebt sie mit ihrem Gefolge. Jedermann einladend, streckt sie am Ufer des Weiers ihre Hand aus. Schickt Frau Sonne ihre Strahlenkinder zur Erde, dürfen ihre kleinen Seepferdchen da...
(Foto Hellwig)

Flutopferhilfe aus Buer

Es gibt sie, die Alltagshelden - auch in unserem Quartier. Wir hatten vor Jahren schon einmal von der alten Dame berichtet, die das Kreuz an der Ecke Wandelsweg / Lindenstraße pflegt. Jetzt ist zu reden von dem, der das Restaurant gegenüber diesem Kreuz betreibt und der dieses Restaurant schloss, um eine Woche lang für die Flutopfer an der Ahr zu kochen. (Foto Website Giorgo's)

Buersche Geschichten

9. November 1938: Reichspogrom-nacht

Von Dr. Klemens Wittebur

In jedem Jahr wird auch in Gelsenkirchen am 9. November an die Judenverfolgung in Deutschland erinnert, die auch in unserem Quartier stattfand. So erinnert ein Stolperstein (Projekt: „Gemeinsam erinnern statt Vergessen“), der sich „Im Quartiermeister 18“ befindet, an Julius Less. 

Pottblagen

Von Redaktionsmitglied Ursula Hellwig 

Es war nicht alles schlecht in den 50ern und 60ern des letzten Jahrhunderts -

zum Beispiel gab es jeden Sonntagmorgen zum Frühstück einen Rodonkuchen mit Rosinen, gebacken von der Mutter. Mit Beginn der Adventzeit standen Weihnachtsplätzchen und Christstollen auf dem Programm. Färbte sich der Abendhimmel rot, hieß es bei uns: „Die Engelchen beginnen jetzt mit ihrer Weihnachtsbäckerei“....

(Plakat Ruhrmuseum)

Frauenpower - erkämpftes Leben

Von Theresia Samsel
Lebensalter:45 bis 60 Jahre. Und dann: absoluter Neuanfang! 

Um der geschundenen Seele und trotz aller negativen altersbedingten Erfahrungen: Frau muss zeigen, dass die erworbenen Kenntnisse und Lebenserfahrungen wertvoll sind. Die Ausbildung als Kinderkrankenschwester – die ja als Mutter und Großmutter immerzu Anwendung gefunden hat, kann  doch mit zunehmendem Alter nicht wertlos sein. 

Während Männer in sicherer Position ihre Rente ausrechnen, muss Frau um einen Neuanfang kämpfen! ...


?

Möchten Sie eine Geschichte hier veröffentlichen? Schicken Sie sie an die Redaktion!
(Foto Altintop)

Ältere Geschichten

DONNERMANN und REGENFRITZ

Von Ursula Hellweg

Es war eines dieser Sommergewitter... Donnermann und Regenfritz hatten sich über Buer verabredet. Es sollte mal wieder ein Herrenabend werden, sie wollten gewittern, ohne Blitzhexe. ...


„Unterm Dach ist ein Nestlein gebaut…“ 

Von Theresia Samsel 

 „Ach Mutter, ach wär ich ein Schwalbenkind,
Wie schön, wie schön das wär, das wär.“

Dieses Lied hat meine Generation mit Inbrunst und Leidenschaft gesungen.

(Foto Altintop - keine Schwalbe!)


Frau Amsel-Herr Rabe

Von Ursula Hellwig

Ich sehe sie - beim Brötchen Holen. Sie sitzen eng aneinander geschmiegt im warmen Sonnenschein auf einer Mauer... 
(Foto Altintop - weder Rabe noch Amsel)


Lindenkarree

von Theresia Samsel

Nun ist es also geschehen! Aus Alt mach Neu! Es ist anders geworden - ehemals Althoff, später Karstadt.  Anders insofern, dass nun jede der vier Etagen zu anderen Zwecken genutzt wird. Zur Gründerzeit ...

Das Sommerkleid

von Ursula Hellwig

Ich bin die Sonne auf deiner Haut. Ich bin das Kleid für jede Gelegenheit. Dein luftig, leichter Sommerlook...
(Foto Verfürth)

Die rote Geldbörse

Von Ursula Hellwig Es war einmal...Wir waren auf dem Wochenmarkt. Die Geldbörse, neugierig lugte sie über den silbernen Taschenrand... 
(Foto: Hellwig)